
Vorsorge für Ihre Heizung – Der Wartungsvertrag
Ihr Gasbrenner spukt, aber sie verstehen nicht, woran das liegt? Unter der Heizanlage bildet sich eine unerklärliche Wasserlache? Die Pumpe macht einen sonderbaren Lärm?
Ihr Gasbrenner spukt, aber sie verstehen nicht, woran das liegt? Unter der Heizanlage bildet sich eine unerklärliche Wasserlache? Die Pumpe macht einen sonderbaren Lärm?
Der Auftrag, den Pärli im Zusammenhang mit dem Wärmeverbund Champagne erhielt, scheint auf den ersten Blick nichts Aussergewöhnliches. Denn Installationen von Wärmepumpen sind inzwischen alltäglich. Was die Arbeiten zu einer Herausforderung machte, waren schlicht und ergreifend die Dimensionen.
Sie gehören längst zu den Selbstverständlichkeiten der modernen Heizungstechnik und inzwischen sehen sie sogar gut aus: Wärmepumpen. Aber welches ist in welchem Fall die richtige Variante? Und was gibt es überhaupt?
Mit Heizkörperthermostaten haben viele ihre liebe Mühe; dabei ist es ganz einfach. Und auf Wunsch geht’s sogar digital.
Am Höhenweg 5b in Biel steht seit Herbst 2018 ein Neubau mit drei grosszügigen Eigentumswohnungen. Er kombiniert Photovoltaik mit einer Wärmepumpe – eine Idee, die viele Vorzüge aufweist.
Ab sofort steht Ihnen bei Pärli Marco Bachofner als frischgebackener Energieberater zur Verfügung. Damit Sie ihn kennenlernen, haben wir ihn zum Interview gebeten.
«Energiestrategie 2050», «Nachhaltigkeit», «Klimaerwärmung» – die Stichworte rund um das Thema Energie sind allgegenwärtig. Was kann ein Hausbesitzer tun, um einen relevanten Beitrag zu leisten? Anlässlich eines Ersatzes des Heizsystems oder einer anstehenden Fassadensanierung können folgende Überlegungen hilfreich sein.
Der Energieberater kennt sich auch in Sachen Fördergelder aus. Davon profitiert der Pärli-Kunde, denn ganz so einfach ist die Sache nicht.